Terminvereinbarung: +49 251-270200

Safety Wear

Protection

Protection

… für Augen, Kopf und Rücken

Rennfahrer, Freerider und Freestyler haben es vorgemacht: Sie tragen selbstverständlich ihre Schutzausrüstung − bestehend aus Skihelm, Skibrille und Protektor! Solche Cracks dürfen durchaus als Vorbilder für uns Normalskifahrer herhalten. Und so gehören Helm, Vollsichtbrille und Protektor neben stylischem Outfit längst zur Standard-Ausrüstung auf und neben der Piste. Und das eben nicht nur, weil es cool und angesagt ist.
Sich um den Schutz von Kopf und Rücken zu kümmern, macht im Zeitalter des Carvens wirklich Sinn. Denn Helme und Protektoren schützen jeden Skifahrer. Auf und neben der Piste, bei dummen Stürzen ebenso wie beim Zusammenprall mit Pistenrowdys. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob man selbst besonders schnell auf der Piste oder draufgängerisch im Gelände unterwegs ist. Es reicht ja schon, wenn andere ihr Können überschätzen oder ihr Tempo nicht unter Kontrolle haben.


BACK PROTECTION

BACK PROTECTION

flexible Rückenprotektoren

Protektoren gelten (noch) nicht unbedingt als Standard-Bekleidung für Skifahrer und Snowboarder. Aber immer mehr Schneesportler verlassen sich im Falle eines Falles auf diesen sinnvollen und manchmal lebensrettenden Schutz.
Rückenprotektoren
… verbergen sich beinahe unsichtbar unter der Skibekleidung − und schützen Rücken und Wirbelsäule bei Stürzen. Vor allem aber ist man gegen Zusammenstöße mit anderen Skifahrern und Boardern und gegen Unfälle mit unkontrollierbaren Heizern bestmöglich gewappnet. Dabei sind unsere Protektoren leicht, beweglich und luftig genug, dass sie auf Dauer kaum als störend empfunden werden.
Scott AirFlex Protektoren
Das Geheimnis in Scotts Softprotektoren heißt d3o. Dieses ist ein patentiertes Material aus "intelligenten" Molekülen. Im Normalzustand ist es weich und flexibel. Doch bei einem Stoss oder Aufprall verhärtet es sich in Sekundenbruchteilen, absorbiert die Energie und schützt so den Träger. d3o-Protektoren bieten echte Bewegungsfreiheit und sie passen sich dem Körper so gut an, dass man sie beim Tragen kaum bemerkt.
Atomic Live Shield Amid
Bei Atomics Rückenprotektoren absorbiert der AMID Body (Atomic Multi-directional Impact Deflector) die Aufprallenergie. Das besonders leichte, atmungsaktive und ausgesprochen flexible röhrenförmige Schaum-System bietet höchsten Tragekomfort, optimale Passform und und Super-Belüftung!

Scott AirFlex – d3o

Scott AirFlex – d3o

Atomic Shield - Amid

Atomic Shield - Amid


HEAD PROTECTION

HEAD PROTECTION

Ski- und Board-Helme…

… trägt man wirklich gerne, wenn sie leicht sind und perfekt passen und wenn man sie schon nach ein paar Minuten nicht mehr spürt. Wenn dann auch noch eine geschickte Belüftung für eine angemessene Temperatur-Regulierung sorgt, ist so ein Helm nicht nur eine schlauere und sicherere Kopfbedeckung als jede noch so schicke Mütze, sondern auch eine echt coole!


…

… absorbieren die Aufprall-Energie …

Bei einem Aufprall wird der Innenschaum komprimiert und nimmt dabei die Energie auf. Dadurch wird das Risiko gemindert, dass es zu starken Gehirnbewegungen kommt. Durch die Absorption der Aufprallenergie reduziert ein Helm signifikant das Risiko der häufigsten Hirnverletzungen wie Gehirnerschütterung und Hirnblutung. Die meisten Helme bestehen aus zwei Hauptelementen: der Außenschale und dem Innenschaum:
Die Außenschale – Einige Helmmodelle verfügen über eine besonders leichte In-Mold Helmschale aus Polycarbonat oder schlagfestem ABS, andere über eine aus handgefertigtem Fiberglas oder Carbon. Aber sie haben alle die gleichen Aufgaben:
  • Verteilung der Aufprallenergie.
  • Schutz vor dem Eindringen scharfkantiger Fremdkörper in den Helm.
  • Innenschale dämpft durch Komprimierung den Schlag ab.
Der Innenschaum – Dafür gibt es verschiedene Materialien. Für Giro Helme wird ein besonders leichter EPS (Expandiertes Polystyrol) Schaum verwendet. Bei Atomic ist es das AMID (Atomic Multi-directional Impact Deflector), ein frei bewegliches Dual Density Schaum System, das Schläge aus allen Richtungen abfedert und einen bis zu 40% höheren Aufprallschutz bietet als es die Helm-DIN-Norm erfordert.
Die Hauptaufgabe des Innenschaums ist der Schutz vor oder die Reduktion von Hirnverletzungen durch Absorption der Aufprallenergie. Dabei wird das Material komprimiert oder gar zerstört. Nach einem wirklich hartem Impact – da hat er schließlich seinen Zweck erfüllt, nämlich den Kopf zu schützen – sollte der Helm deshalb sicherheitshalber ausgetauscht werden…


…

… das Mips-System

Das Multidirectional Impact Protection System ist eine reibungsarme Schale, die die bei einem Sturz auftretenden Rotationskräfte reduzieren soll. Der Helm-Innenaufbau ist elastisch aufgehängt und kann so Aufprallkräfte mindern und dadurch schwere Hirnschädigungen abmildern oder sogar verhindern.


…

… lassen sich bestens anpassen …

"In-Form-Fit-System" heißt das gängige Anpass-Systeme bei Giro. Hier lässt sich nicht nur Umfang bzw. Volumen des Helmes mit einem auch mit Handschuhen zu bedienenden Einstell-Knopf verstellen, es erlaubt auch eine vertikale Anpassung an verschiedene Kopfformen und Skibrillenhöhen. Atomics intelligentes "360°Fit System" mit Live Fit-Pads umschließt den Kopf zu 360° und passt sich perfekt jeder Kopfform an, für eine optimale und wirklich individuelle Passform.
Beide Systeme sorgen – jedes auf seine Art – den ganzen Skitag lang für ein echt angenehmes Tragegefühl… und lassen tatsächlich den Helm auf dem Kopf fast vergessen… 


…

… und sind effektiv belüftet

Mit Helm behältst Du jederzeit einen kühlen Kopf!
Thermostat Control… so heißt das Lüftungsprinzip bei Giro. Ein System aus Lüftungsöffnungen und Ventilationskanälen führt kühle, frische Luft gezielt in und durch den Helm. Durch diese effiziente Wirkungsweise tragen Giro Helme zu einer optimalen Regulierung der Temperatur bei. Bei Atomic heißt das High-End Belüftungssystem Aircon – mit mehr und breiteren Luftkanäle und ein- bzw. verstellbaren Öffnungen… und das ist nicht weniger effektiv.


…

… Visierhelme …

… Helm und Skibrille in einem… und nicht nur für Brillenträger echt zu empfehlen: ein optimal sitzender und schützender Helm mit einem winddichten und beschlagfreien Visier.
Einfaches Handling! Größter Komfort! Bester Schutz!
Warum gerade die Visierhelme von Atomic? Wir haben hier ganz einfach den Helm mit der allerbesten Resonanz bei unseren Kunden. Die Passform überzeugt sofort bei der ersten Anprobe – „first fit“. Perfekt aber auch die effektiven Anpass-Optionen an den Kopfumfang und den Scheiben-Abstand zum Gesicht – wichtig gerade für Brillenträger.
Was noch? Das Innenleben besteht aus einem frei beweglichen Dual Density Schaum System (AMID), das Schläge aus allen Richtungen abfedert und die Aufprallenergie absorbiert. Das Visier überzeugt mit HD- oder gar Photochrome-Scheibentechnologie und bietet neben einem uneingeschränkten Sichtfeld kristallklare Sicht und optimale Kontraste.


Eye Protection

Eye Protection

Skibrillen…

Immer mehr Skifahrer sind bei jedem Wetter mit Helm und Skibrille unterwegs. Ganz wichtig also, dass einem die Brille nicht nur gut zu Gesicht steht, sondern dass sie auch zum Helm und zu allen Sichtverhältnissen passt.


…

… Schutz und Durchblick

Bei bedecktem Himmel, bei Schneefall, Sturm und Nebel sind richtig funktionierende und optimal schützende Skibrillen unerlässlich. Die sollen nicht nur Zugluft von den Augen abhalten, sondern vor allem die Konturensicht bei diffusen Sichtverhältnissen verstärken.
Dies tun vor allem orange-gelbe Scheiben, indem sie die Blau-Anteile des Lichts herausfiltern.
Alle unsere Skibrillen haben Mehrfach-Scheiben, sind nahezu unzerbrechlich und wegen ihrer Anti-Fog-Beschichtung absolut beschlagfrei. Und alle sind Helm-kompatibel und mit entsprechend anpassbaren Bandhaltern ausgestattet.

Für Brillenträger halten wir ein spezielles Sortiment bereit. Hier sorgt ein extra weites Gesichtsfeld für Durchblick und für klare und beschlagfreie Sicht.


…

… bei allen Sicht- und Wetterbedingungen

Schutzstufe S1 − Super Kontrastverstärkung und Aufhellung bei schlechter Sicht (Nebel/ Wolken), starke Lichtdurchlässigkeit (60%)
Schutzstufe S2 − stark Kontrast verstärkend, leicht aufhellend, geeignet auch bei Sonnenlicht, mittlere Lichtdurchlässigkeit (32%)
Schutzstufe S3 − gute Kontrastverstärkung, ideale Ganztages- und Allwetterscheibe, farbneutral, geringe Lichtdurchlässigkeit (16%)
Alle Scheiben mit 100% UVA-, UVB-, UVC- und Infrarot-Schutz; anti-scratch, anti-fog, anti-static und easy to clean. Besonders bruchsicher!


…

… oder noch besser: Variomatic®

Selbsttönende Scheiben von Uvex und Alpina
Automatische, stufenlose Scheibentönung mit photochromatischen Gläsern für jede Lichtsituation. Die selbsttönenden Gläser dosieren ihre Lichtdurchlässigkeit automatisch und stufenlos innerhalb von kürzester Zeit zwischen hell und dunkel – beste Sicht bei jedem Wetter ist damit garantiert.
Schutzstufe S1–S3 in einer Skibrille
Ob Sonne, Wolken, Schneefall oder Nebel: beim Skifahren ist eine klare Sicht und hoher Schutz wichtig für die Augen. Die selbsttönenden Gläser dosieren die Lichtdurchlässigkeit automatisch und stufenlos innerhalb von kürzester Zeit zwischen den drei Schutzstufen S1, S2 und S3. Die Schutzstufen geben in Prozent die Lichtdurchlässigkeit der Gläser an – je kleiner der Wert, desto weniger Licht wird durch die Scheibe gelassen.


…

… VIVID Gläser von Giro

Optics bei Zeiss
VIVID wurde von Giro in Partnerschaft mit ZEISS Optics, dem Marktführer für Qualitätsoptik, entwickelt. Diese patentierte Scheibentechnologie basiert auf jahrzehntelangen Untersuchungen des visuellen Erlebnisses auf Schnee.
Herkömmliche Ski- und Sonnenbrillen eliminieren blaues Licht. Lange hielt sich der Glaube, blaues Licht sei gleichzeitig schlechtes Licht. Im Kern geht es um folgendes: Schnee ist nicht weiß! Als die am meisten reflektierende Oberfläche auf der Erde ist Schnee tatsächlich blau! Unsere Forschung hat herausgefunden, dass dieses blaue Licht elementar wichtig für das kontrastreiche Sehen ist. Die VIVID Lens Technology nutzt diese Erkenntnis und filtert zudem schädliches UV-Licht. VIVID reduziert im Wesentlichen den Dunst und befreit so Ihre Augen, damit sie die perfekte Linie finden und sich auf das Fahren konzentrieren können. Ihre Augenbelastung ist durch VIVID reduziert, die Reaktionszeit verkürzt und präzises Sehen ohne Farbübersättigung möglich.


Sportbrillen

Sportbrillen

Schutzfaktor

Die Sicht- und Lichtverhältnisse in den Bergen − ungefiltertes Sonnenlicht und vom Schnee reflektierendes Streulicht − erfordern sorgfältig ausgewählte Sportbrillen. Die müssen nicht nur die Helligkeit mindern, sondern auch die gefährlichen UV-Strahlen absorbieren. Die ideale Brille für Multisportler hat Wechselscheiben für jedes Wetter und für alle Sichtverhältnisse. Auch mit variomatic® Scheiben verfügbar.