Längen nur noch 156cm
Sportperformance onPiste:
Ihre "inneren Werte" entsprechen nahezu denen der Race-Modelle, die Bauweise ist aufwendig. Ausgeklügelte Features sorgen ebenso für Griff und Dynamik wie für Komfort. Sie sind meistens etwas softer abgestimmt und harmonischer in der Biegelinie, als echte Racer und lassen sich ganz gerne auch zu engeren Kurven überreden. Dadurch sind sie auch kraftsparender zu fahren und erheblich variabler in den Radien. Sie glänzen als universelle „Pistencruiser“ und bieten immer und überall Sicherheit durch präzisen Kantengriff, stabile Lage und gute Dämpfungseigenschaften.
Mittelbreite: ~70 mm bis ~74 mm
Stöckli
Nach Ovomaltine, Toblerone und Nuss-Stengli, nach Swatch-Uhren und Schweizer-Messern kommt hier das nächste heiß begehrte Objekt aus Schweizer Fabrikation. Zumindest was den Wintersport angeht.
Ja, die Schweizer bauen Ski. Und wenn sie das tun, nicht nur mit vollem Engagement und ihrem ganzen Werkstoff-Knowhow, sondern auch mit maximaler Fingerfertigkeit. Denn bei allem notwendigen Maschineneinsatz macht doch gerade diese filigrane Handarbeit die Qualität, die Präzision und letztendlich die Einzigartigkeit eines Stöckli Skis aus. Dazu kommt von ihren Pro-Fahrern und von Weltcup-Heroes permanent kompetentestes Feedback zurück – und fließt direkt in die Skiproduktion ein. Das ist der unschlagbare Vorteil einer Ski-Manufaktur.
Also, wir in der Sportbörse sind froh und auch ein bisschen stolz, Euch diese exklusiven und nur sehr selektiv vertriebenen Hochleistungsski in Münster präsentieren zu können. Probiert! Sie! Aus!